MSA und VDA 5 in der Automotivbranche (1 Tag)
Thema:
Sie lernen vertiefend die Anforderungen für die Analyse und Beurteilung von Messsystemen (samt Messprozessen) kennen und gemäß dem Referenzhandbuch MSA zu realisieren.
So etwa die
- Übertragung der theoretischen Grundlagen der Messtechnik auf die neuen Sachverhalte der MSA und ihre Anwendung.
- Erstellung der Nachweis- und Berichtsdokumente für MSA (Datenblatt und Berichtsformular).
Inhalte:
Normforderungen
- IATF 16949 / AIAG / ISO 17025 / MSA
- VDA 5 Prüfprozesseignung
Grundlagen der Messtechnik
- Begriffe der Metrologie und Normale, Vergleichs-/Wiederholbedingungen
- Messunsicherheit
- Übereinstimmungs- / Nichtübereinstimmungsbereich
Beurteilung von Messsystemen
- Abweichungen für Messsysteme (Wiederholbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Stabilität, Linearität)
- Ermittlung der Genauigkeit
Beurteilung von Messprozessen
- Prozessstudien für variable und attributive Merkmale
- Ermittlung, Beurteilung, Verbesserung der Genauigkeit
- Angabe / Dokumentation von Prüf- / Messergebnissen
Praktische Übung:
Berechnung von:
- Nachvollziehbarkeit und Wiederholbarkeit,
- Komplexaufgabe zur Messsystemanalyse (MSA)
- Erstellen des Datenblattes und des Auswerteformulars
- Berechnung der Messsystem-und -Messprozessgenauigkeit anhand eines praktischen Einsatzfalles
Für die praktischen Übungen wird ein Taschenrechner mit Statistikprogramm benötigt.
Die Schwerpunkte der Schulung werden nach Ihren Wünschen gesetzt.
Zielgruppe:
Ingenieure, Techniker, Qualitäts- und Prüfplaner, Prüfentwickler / -mittelbauer, Prüfmittelbeauftragte, Prozessmanager, Auditoren.
Referentin:
Dipl.-Ing. Ulrike Urban-Kreitewolf
Bitte beachten Sie die Informationen über die Fördermöglichkeiten durch das Land NRW.
Kontakt
RIO GmbH
Frau Astrid Volk
Telefon: 0271 / 8901 - 056
Fax : 0271 / 8901 - 100
Mail: volk@rio.de