Fachgerechter Umgang mit Prüfmitteln - Vorbereitung, Handhabung, Pflege
Thema:
Der Umgang mit Prüfmitteln im Produktionsumfeld hat bedeutenden Einfluss, z.B. auf die „richtige“ Werkstückeinstufung, die Prozessregelung und –bewertung sowie auf die Kosten / Wirtschaftlichkeit.
Ziel dieses Lehrganges ist es, umfassende Kenntnisse über den „richtigen“ Umgang mit Prüfmitteln zu vermitteln. Damit verbessern Sie Ihre Qualifikation im Hinblick auf:
- das Interpretieren von einfachen Zeichnungseintragungen und das Ableiten von richtigen Handlungen in Fertigungs- und Prüfprozessen
- die Bedeutung von Prüfprozessen und vorhandener Prüf- bzw. Messabweichungen
- die „richtige“ Handhabung von Prüftechnik sowie die Vermeidung von beeinflussbaren Prüf- bzw. Messabweichungen.
Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers finden Übungen zu jedem relevanten Themenschwerpunkt statt.
Inhalt:
- Einführung (Ziele, Erwartungen, Qualitätsbegriff, ausgewählte Grundlagen)
- Technische Kommunikation (Zeichnungen)(Maße, Maßtoleranzen, Maße am realen Körper, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenangaben/-rauheit, Übung: Zeichnung lesen)
- Prüfen / Prüfplanung (Begriff, Prüfarten, Prüfmittel – eine Übersicht, Prüfprozess, Prüfplanung, Prüfmittelauswahl, Übung: Prüfplanung)
- Prüfprozess- / Prüfmittelhandling (Grundsätze, Regeln, Anforderungen, 6S/6A-Gedanke, Prüfaufzeichnungen, Übung: Grundsätze)
- Prüfmittel- & Prüfprozesseignung (Eignung und Eignungsuntersuchung, Einflussgrößen / Messabweichungen, Prüfmittel- und Prüfprozessfähigkeit, Messunsicherheit, vollständiges Messergebnis, Messabweichungsquellen / Abweichungsursachen und mögliche Gegenmaßnahmen, Übung: PM-Fähigkeit, Prüfprozesseignung)
- Prüfmittelumgang (Klassifizierung, Beschreibung, Ablesung, Genauigkeit, Anwendung / Einsatz, Überprüfung, Arbeitsregeln / Handhabung / Pflege, Pflegemittel) u.a. für Strichmaßstäbe, Endmaße, Messschieber, Messschraube, Messuhr und Halter, Winkelmessgeräte, Übertragungsgeräte, Lehren (Taylorscher Prüfgrundsatz), Oberflächenprüftechnik, Übungen: Handhabung)
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus technischen Bereichen, die Prüfungen planen / vorbereiten und mit Prüftechnik / Prüfmitteln umgehen, Ausbilder sowie alle anderen Interessierten
Termin:
26.11.2021, 8.30 bis 16.30 Uhr
Referent:
Dr.-Ing. habil. Hans-Peter Schneider
Senior Management Berater, Zert. Interner Systemauditor IATF 16949
Seminar-Nr.:
PMÜ-2021-04-2
Preis:
670,00 € + MwSt.
+++ Auch als Inhouse-Schulung buchbar. Wir machen Ihnen gerne hierzu ein Angebot +++
Auskunft und Anmeldung:
RIO GmbH
Frau Astrid Volk
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
Telefon: 0271 / 8901 - 056
Fax : 0271 / 8901 - 066
Mail: rio@rio.de
oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.